Freddie Mercury’s album Mr Bad Guy is back on vinyl

Freddie Mercurys Album Mr. Bad Guy ist wieder auf Vinyl erhältlich.

Der erste Soloauftritt von Freddie Mercury – Mr. Bad Guy – kehrt mit einer neuen Vinyl-Neuauflage zurück ins Leben.

Dieses Album war sein Debüt abseits von Queen und enthält Hits wie „I Was Born To Love You“ und „Living On My Own“.

40 Jahre später dreht sich Freddie wieder auf dem Plattenteller

Zum 40. Jubiläum von Mr. Bad Guy erscheint das Album am 5. Dezember erneut auf 180 g Vinyl in durchsichtigem Grün, dazu kommt eine Picture-Disc-Edition, die exklusiv über D2C erhältlich ist.

Ursprünglich kam die Platte Ende April 1985 heraus. Es war das erste Mal, dass Freddie ein eigenes Projekt startete – losgelöst von der Band, die er 1970 mitgegründet hatte.

Statt des chamäleonartigen, stadiontauglichen Queen-Sounds lässt Freddie hier die Zügel locker und setzt auf Songs, in denen seine einzigartige Art zu komponieren auf einen deutlich clubbigeren, tanzbaren Pop-Sound trifft – viel Nacht, viel Tanzfläche, viel Club.

Er selbst brachte es damals so auf den Punkt:

„Ich hatte einen Haufen Ideen, die kurz davor waren zu explodieren, und es gab musikalische Territorien, die ich erkunden wollte, was ich innerhalb von Queen einfach nicht konnte.“

Mr. Bad Guy erreichte Platz 6 der britischen Albumcharts und brachte vier Singles hervor:

I Was Born To Love You

Made In Heaven

Living On My Own (das 1993 in einer Remix-Version, zwei Jahre nach Freddies Tod, auf Platz 1 der UK-Charts kletterte)

Love Me Like There’s No Tomorrow

Ein intimerer Freddie – mehr Club, mehr Freiheit

Mr. Bad Guy zeigte eine ganz andere Seite von Freddie – eine Seite, die man schon auf Queens tanzorientiertem Album Hot Space erahnen konnte.

Die Platte ist zum Teil eine Liebeserklärung an die Clubszene, in der er sich bewegte, und zum Teil eine Gelegenheit, eine persönlichere, verletzlichere Facette von ihm zu zeigen, als man sie je zuvor gehört hatte.

Aufgenommen wurde das Album über mehrere Monate in den Musicland Studios in München, koproduziert von Freddie und Reinhold Mack, der bereits seit dem erfolgreichen Queen-Album The Game (1980) mit der Band gearbeitet hatte.

Bevor er sich voll auf ein Soloalbum einließ, testete Freddie das Terrain 1984 mit der Single „Love Kills“ – einem pulsierenden Dance-Track, produziert von Disco-Legende Giorgio Moroder, der auf dem Soundtrack einer restaurierten Fassung des ikonischen Stummfilms Metropolis erschien.
Der Erfolg von Love Kills gab ihm den letzten Schub, diesen Weg weiterzugehen.

Zwischen Queen und Experimentierfreude

Es gibt Songs auf Mr. Bad Guy, die problemlos auch auf einem Queen-Album hätten landen können.

„Made In Heaven“ zeigt Freddie als epischen Balladen-Sänger – die Band griff den Song später noch einmal auf und verwandelte ihn für das posthume Album Made In Heaven von 1995.

Gleichzeitig erlaubte ihm die Distanz zum Queen-Mutterschiff, musikalisch viel mehr auszuprobieren:

„Your Kind Of Lover“ beginnt mit einem dramatischen, pianogetragenen Intro und bricht dann in eine verspielte, energiegeladene Stimmung aus – ganz typisch „Freddie in Bestform“.

„My Love Is Dangerous“ überrascht mit einem Rhythmus, der klar von Reggae inspiriert ist.

Und Freddies opernhafte Vocals in „Man Made Paradise“ weisen direkt voraus auf seine spätere Zusammenarbeit mit Montserrat Caballé auf Barcelona.

Ein Klassiker – mit aufgefrischtem Sound

Die neue Neuauflage auf durchscheinend grünem Vinyl enthält einen Mix des Albums, den das langjährige Queen-Soundteam Justin Shirley-Smith und Joshua J. Macrae angefertigt hat – ursprünglich erschienen im Boxset Never Boring von 2019.

Die Idee dahinter war nicht, Freddie zu „modernisieren“, sondern seine ursprüngliche Vision maximal zu respektieren und gleichzeitig von Technik und Ressourcen zu profitieren, die es in den Achtzigern schlicht noch nicht gab.

Shirley-Smith erklärt es so:

„Wir sind zu den originalen Multitrack-Bändern zurückgegangen. Es ist eine großartige Sammlung von Songs, und Freddies Gesangsleistung ist absolut außergewöhnlich.

Die Idee war nicht, es so klingen zu lassen, wie wir es heute machen würden, sondern so, wie es damals geklungen hätte – mit besserer Technik und mehr Zeit. Und natürlich ist es eine riesige Ehre, an irgendetwas zu arbeiten, das Freddie gemacht hat, und wir behandeln es immer mit größtem Respekt.“

40th Anniversary Special Edition – Vinyl

Seite A

Let’s Turn It On

Made In Heaven

I Was Born To Love You

Foolin’ Around

Your Kind Of Lover

Seite B

Mr. Bad Guy

Man Made Paradise

There Must Be More To Life Than This

Living On My Own

My Love Is Dangerous

Love Me Like There’s No Tomorrow

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar